MARC BUCHHOLZ

Ihr Oberbürgermeister für Mülheim an der Ruhr

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

Hier werden Sie in nächster Zeit fast alle Inhalte zu bereits laufenden Projekten, der Leistungsbilanz aus den zurückliegenden 5 Jahren Arbeit sowie Ideen und Ziele für eine lebenswerte gemeinsame Zukunft finden. Schön also, dass Sie sich hier informieren!

Lassen Sie uns weiter im Gespräch bleiben, nutzen wir gemeinsame Möglichkeiten für konstruktive Dialoge, Vorschläge und interessante Begegnungen.

Immer für Sie da!

In den zurückliegenden 5 Jahren haben wir gemeinsam die Krisen und Folgen von Corona, dem Ruhrhochwasser und einer erneuten Flüchtlingswelle gut in Mülheim an der Ruhr gemeistert. Voraussetzung dafür war, dass Sie, die Menschen in unserer Stadt sich mit Politik und Verwaltung verlässlich für ein lebenswertes Mülheim engagiert haben. Grundlage dafür sind Gespräche! Als Ihr Oberbürgermeister führe ich Gespräche mit jedem Menschen in unserer schönen Stadt.

Lassen Sie uns weiter im Gespräch bleiben, nutzen wir weiterhin gemeinsame Möglichkeiten für konstruktive Dialoge, interessante Begegnungen und behalten wir die Wertschätzung und den gegenseitigen Respekt auch dann, wenn wir mal nicht einer Meinung sein sollten!

Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail unter info@cdu-muelheim.de oder über meine Social Media Kanäle!

Liebe Mülheimerinnen und Mülheimer,

vor 5 Jahren haben Sie mich zu Ihrem Oberbürgermeister gewählt, um wieder einen Oberbürgermeister zu haben, der die Verwaltung führt, für die Menschen in unserer Stadt Ansprechpartner ist und sich um die Belange der Menschen kümmert. Die Krisen, von Corona über Hochwasser bis hin zur Flüchtlingsunterbringung, haben wir gemeinsam in Mülheim an der Ruhr gemeistert.

In den zurückliegenden 5 Jahren habe ich viele Menschen in Mülheim persönlich kennen lernen dürfen. In den Bürgersprechstunden, auf unseren Sportplätzen, in den Sporthallen, im Theater oder dem Ringlokschuppen, unseren wunderbaren Kleingartenanlagen, die Oasen gleichen, im Brauchtum Karneval oder auch dem Schützenfest in Selbeck. Der Zusammenhalt der Menschen in unserer Stadt ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass viele Mülheimerinnen und Mülheimern gerne hier leben.

In den zurückliegenden 5 Jahren haben wir einiges erreichen können, einige ausgewählte Beispiele: Freiflächen Auberg, Rumbachtal wurden gesichert, Flughafen bleibt, Hallenbadneubau in Heißen, mehr als 1.400 neue OGS Plätze, Kitaplätze ausgebaut, erste Kunststofflaufbahn am Wenderfeld eröffnet, eine Beratungsstelle für Alleinerziehende eingerichtet und vieles mehr.

Für die kommenden 5 Jahre bleibt weiterhin eine Menge zu tun und die damit verbundenen Herausforderungen sind groß. Diesen Herausforderungen stelle ich mich gerne mit allem Einsatz und allen Erfahrungen. Ich stehe für Kontinuität und bitte Sie um Ihre Stimme, damit Mülheim an der Ruhr in guten Händen bleibt.

Glück Auf!

Mein 9-Punkte-Plan für

Mülheim an der Ruhr

Mit klaren Maßnahmen und neuen Ideen zeigen wir, wie wir Mülheim gemeinsam voranbringen – Schritt für Schritt, Punkt für Punkt.

  • Ich werde…

    • das zurück gewonnene Vertrauen in das Amt des Oberbürgermeisters weiter stärken und dabei zuallererst den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

    • mindest einmal im Jahr einen Bürgerrat zum Austausch über aktuelle Themen der Stadt, vergleichbar dem Jugendforum einladen.

  • Ich werde

    • das Projekt Stadtsauberkeit aus einer Hand mit der MEG fortsetzen.

    • dafür sorgen, dass Sicherheit und Sauberkeit durch Videotechnik unterstützt werden.

  • Ich werde

    • die Mülheimer Wirtschaftsförderung weiter stärken. Flächenentwicklungen sollen qualifizierte Arbeitsplätze bringen. Flächen am Flughafen und Mülheim-West sollen auch produzierendes Gewerbe aufnehmen.

    • dafür kämpfen, dass der Wasserbahnhof reaktiviert wird.

    • mich dafür einsetzen, dass der Wirtschaftspreis Mülheim fortgesetzt wird.

  • Ich werde

    • weiter für eine solide Finanzpolitik der Stadt kämpfen. Nach der Altschuldenregelung sollen Bund und Land die notwendigen Finanzen für die von ihnen verabschiedeten Gesetze auch übernehmen.

    • mich dafür einsetzen, dass gleichwertige Lebensverhältnisse auch für Mülheim an der Ruhr gelten können. Dies betrifft u.a. Gebühren- und Steuerbelastungen.

  • Ich werde

    • weiterhin meiner Verwaltung als Oberbürgermeister ein Vorbild sein.

    • die Digitalisierung der Verwaltung weiter ausbauen.

    • dafür sorgen, dass ein neues Bürgeramt im alten AOK-Gebäude eröffnet wird.

  • Ich werde

    • den Masterplan Bildung mit den Schulen und Elternpflegschaften weiterführen.

    • mich für eine sinnvolle Nutzung des Gebäudes Bergstrasse einsetzen. Wenn eine solche nicht umsetzbar ist, soll das Gelände für eine MÜGA-Erweiterung dienen.

  • Ich werde

    • in Abstimmung mit den Menschen die Klimaziele realistischen Zeiten anpassen. Dafür kann der o.g. Bürgerrat eine geeignete Grundlage sein, um die Menschen inhaltlich überzeugt mitzunehmen.

    • mich für einen Hitzeaktionsplan Mülheim einsetzen.

  • Ich werde

    • mich für eine bedarfsgerechte Anpassung des Nahverkehrsplans 2027 einsetzen.

    • dafür werben, dass genügend Fahrerinnen und Fahrer eingestellt werden.

  • Ich werde

    • mich dafür engagieren, dass die Vielfalt unserer Stadtteile erhalten bleibt und zu einer Stärke der Viertel wird.

Über mich


Mein Name ist Marc Buchholz, 57 Jahre alt, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Mit meiner Frau und unseren Kindern und meinen Eltern wohne ich in einem Mehrgenerationenhaus im Duisburger Norden. Bis zum Tod meiner Großmutter waren wir sogar vier Generationen unter einem Dach. Nach dem Grundwehrdienst habe ich mein Erststudium als Diplomverwaltungswirt bei der Bundesagentur für Arbeit abgeschlossen und anschließend fast 10 Jahre als Arbeitsvermittler in Duisburg Marxloh gearbeitet. Im Jahr 2000 wechselte ich in das Düsseldorfer Rathaus, war dort CDU-Fraktionsgeschäftsführer bevor ich erstmals 2005 zum Beigeordneten der Wallfahrtsstadt Kevelaer gewählt wurde. 2013 wurde ich dort parteiübergreifend wiedergewählt und verantwortete dort die Verwaltungsbereiche Bildung, Jugend, Sport und Soziales.

Mein Wechsel nach Mülheim an der Ruhr folgte 2019 als mich der Rat mit großer Mehrheit zum Beigeordneten für Bildung, Jugend, Soziales, Gesundheit, Kultur und Sport wählte. Im September 2020 haben mich die Wählerinnen und Wähler mit 56,9 Prozent der Stimmen zum neuen Oberbürgermeister gewählt. Nach Jahrzehnten der SPD-Führung im Rathaus konnte ich so die ersten 5 Jahre entscheidende Weichen für unser lebenswertes Mülheim stellen.

Für die kommenden 5 Jahre sollen das Wahlprogramm der CDU-Mülheim an der Ruhr, mein 9 Punkteplan und Ihre Anregungen meine Leitlinien sein, dabei steht an erster Stelle für mich der Mensch – also Sie!

Sie haben Fragen und Anregungen? Nehmen Sie gern Kontakt mit mir und meinem Team auf!

CDU Mülheim an der Ruhr
Bahnstraße 31
45468 Mülheim an der Ruhr

Telefon
0208 / 45 95 45

E-Mail
info@cdu-muelheim.de